Der Ort Havixbeck

Erholen Sie sich vom täglichen Einerlei... In und um Havixbeck herum bieten sich vielfältige Möglichkeiten, dieses Motto in die Tat umzusetzen:

Direkt vor Ort finden Sie ein beheiztes Freibad, markierte Fahrrad- und Wanderwege, Kegelbahnen,  Ponyhöfe und -Reitschulen, Minigolf, Tennishalle, Halfpipe im Bürgerpark, Ausstellungen und Veranstaltungen im Baumberger Sandstein Museum, Bildhauerkurse, Drostemuseum Burg Hülshoff, Rundfunkmuseum Holtstiege , die Baumberge und vieles mehr. 

Haus Havixbeck

Denkmalgeschütztes Wasserschloss in Besitz der Familie von Twickel.

Haus Stapel

Das wunderschönes, klassizistisches Wasserschloss am Rande von Havixbeck ist immer einen Ausflug wert.

Sandsteinmuseum

Das Baumberger Sandsteinmuseum ist dem in den Baumbergen abgebauten, feinkörnigen Sandstein gewidmet.

Rundfunkmuseum

Hier bekommen auch Technikfremde die Gelegenheit, etwas über die Geschichte der Radio- und Fernsehtechnik zu erfahren.

Freibad Havixbeck

Nach der Renovierung im Jahr 2015 kann sich das beheizte Havixbecker Freibad sehen lassen!

Minigolf

Im Außenbereich des traditionellen Restaurants Haus Füsting kann man bei gutem Wetter eine Runde Minigolf spielen.

Barfußgang

In Tilbeck können Sie eine aufregende Sinnesreise auf dem 2,5 km langen Barfußgang unternehmen.

Torhaus- & Bogen

Der Torbogen ist das Wahrzeichen von Havixbeck. Hier sind sogar noch heute Spuren des Kampfes vom 12. April 1587 sichtbar.

St. Dionysus Kirche

Die römisch-katholische Pfarrkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude am Kirchplatz in Havixbeck.

Stiftskirche Hohenh.

Die Stiftskirche in Hohenholte gehört ebenso zur Pfarrgemeinde Havixbeck.

Sport

Der Havixbecker Sport-Verein „SV Schwarz-Weiß Havixbeck“ bitet Betätigungen in zwölf Sportarten an. Da ist für jeden etwas dabei!

Bürgerpark

Auf der großen Rasenfläche des Bürgerparks können Sie bei schönem Wetter ein tolles Piknick genießen.

Die Umgebung

Mehr als 100 Schlösser gibt es im Münsterland. Prächtige wie Schloss Nordkirchen oder dichterisch-versponnene wie die Burg Hülshoff in Havixbeck, das Schloss Darfeld oder die Burg Vischering in Lüdinghausen.

Das Schöne: im neuen „Radelpark Münsterland" verbindet die berühmte 100-Schlösser-Route auf über 1.400 km diese historischen Erinnerungsstücke. Seit 2001 perfekt ausgeschildert ist er wie geschaffen für Ausflüge in die Natur mit viel Abwechslung am Wegesrand. Ob Sie für einen Tag losradeln wollen oder gleich mehrere Tage unterwegs sind - für "Pedalritter" ist auf über 4.000 km einheitlich ausgeschilderten Radwegen alles bestens vorbereitet.